Interaktiver Hörspielkrimi / Geocaching / Escape Room / Quiz / Outdoor / Teambuilding
MONATLICHE VERANSTALTUNG
ALTER 14 – 99 JAHRE
MAXIMALE TEILNEHMER: 150
TEAMGRÖßE: 2 – 10
Interaktiver Hörspielkrimi / Geocaching / Escape Room / Quiz / Outdoor / Teambuilding
MONATLICHE VERANSTALTUNG
ALTER 14 – 99 JAHRE
MAXIMALE TEILNEHMER: 150
TEAMGRÖßE: 2 – 10
7. Dezember 1985. Riccarda Selldeck fährt mit ihrem Fahrrad von der Universität zum Hauptbahnhof, um ihren Zug nach Pöcking zu erreichen und nimmt dabei einen Umweg über Königsplatz. Die Sechzehnjährige ist den Weg gewohnt, sodass die Dunkelheit ihr nur wenig ausmacht. Zuhause warten Mutter Erna und Vater Rolf bereits mit dem Abendessen auf die überfällige Schülerin. Doch was die Köchin nicht wusste: Heute Abend hat sie eine Portion zu viel zubereitet. Riccarda wird nicht mehr nach Hause kommen. Der Erste von bundesweit 40 Fällen, die später mit dem sogenannten “Waldsterben” in Verbindung gebracht werden.
Bisher konnte keinerlei Zusammenhang zwischen den Opfern gefunden werden. Allerdings haben alle Morde eines gemeinsam: Den Leichen wurde der rechte Fuß abgetrennt!
Die Polizei steht vor einem Rätsel und der Staatsanwaltschaft wird die Serie allmählich zum Verhängnis….
Könnt Ihr den Fall lösen?
Der interaktive Hörspielkrimi „Waldsterben“ lädt zu einer modernen Schnitzeljagd rund um und in Münchens kleineren Parks ein. Mit einer neuartigen Kombination aus digitalen und analogen Rätselelementen entführen wir euch in einen spannenden Kriminalfall. „Waldsterben“ eröffnet ein einzigartiges und authentisches Erlebnis, das gemeinsam zum Mitfiebern und Miträtseln einlädt.
32 Stationen
120 Minuten Hörspiel
4 Stunden Spielzeit
Vielseitige Rätsel
#1
Ihr habt eure Smartphones aufgeladen und die App installiert? Los geht’s! Am Treffpunkt bekommt ihr von uns Spielheft, UV-Lampe und was ihr sonst noch braucht.
#2
Auf zur ersten Station! Mit der App navigiert ihr euch einfach durch das Spielfeld. Die Symbole geben euch einige Infos zum Rätsel. Die Kategorie findet ihr in der Beschreibung, die Farbe des Symbols gibt die Schwierigkeit wieder.
#3
An der Station angekommen geht es nun auf Spurensuche! Ihr müsst ein Codewort finden – dieses steht entweder auf einem Opferfuß, der an der Station versteckt ist, oder ihr müsst es mit Hilfe der UV-Lampe sichtbar machen. Habt ihr das Codewort gefunden, gebt ihr es in der App ein und könnt dann das Hörspiel abspielen!
#4
In jedem Hörspiel verstecken sich 5 Fragen, die ihr auf dem Spielblock beantworten müsst. Sobald ihr alle Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr einen Hinweis auf den Mörder. Es ist euch ausdrücklich erlaubt im Internet zu recherchieren!
#5
Nach Ablauf der Spielzeit kehrt ihr dann zum Sammelpunkt zurück. Alle Teams geben ihre Spielhefte ab und dürfen nacheinander einen der Verdächtigen eliminieren. Nur wenn alle Hinweise gefunden wurden, kann der Mörder identifiziert werden. Außerdem wird das erfolgreichste Detektivteam des Tages gekürt!
Die Plätze pro Veranstaltung sind begrenzt. Vorverkauf und Abendkasse je 20€ pro Person*. Sichert euch jetzt schon eure Plätze für euren Wunschtermin!
Ihr erhaltet kein klassisches Ticket und müsst nichts ausdrucken. Sobald ihr eine Rechnung von exQuizit erhaltet gilt euer Team als registriert. Zu Veranstaltungsbeginn werden lediglich Teams und deren Vollständigkeit kontrolliert.
Sie wünschen eine private Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns doch eine Mail!
Wir treffen uns zu Veranstaltungsbeginn “Ring” auf der Westseite des Alten Botanischen Garten.
Ort:
Ladet euch vor Veranstaltungsbeginn die Waldsterben-App aus den offiziellen Stores.
Ladet euer Telefon vor der Veranstaltung auf, ihr werdet es einige Stunden benutzen.
Sollte die Batterie eures Telefons nicht mehr so ganz fit sein, empfiehlt sich ein externer Akku.
Obwohl wir uns während der Veranstaltung unter freiem Himmel befinden, begegnet ihr zu Beginn und Ende des Spiels den Teilnehmern anderer Teams.
Sicher ist sicher, tragt während dieser Spielphasent eine Maske, die Mund und Nase bedeckt.
Zieht euch dem Motto: “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.” entsprechend an.
Pro-Tipp: Tauscht in jedem Fall eure Flip-Flops gegen festes Schuhwerk.
Bei Veranstaltungen, die bis nach Sonnenuntergang dauern, empfehlen wir euch eine Taschenlampe mitzubringen.
Smartphone-Lampen sind cool, leider aber nicht sehr hell.