Die Geschichte
7. Dezember 1985. Riccarda Selldeck fährt mit ihrem Fahrrad von Darmstadt nach Traisa und nimmt dabei einen Umweg über die Ludwigshöhe. Die Sechzehnjährige ist den Weg gewohnt, sodass die Dunkelheit ihr nur wenig ausmacht. Zuhause in Traisa warten Mutter Erna und Vater Rolf bereits mit dem Abendessen auf die überfällige Schülerin. Doch was die Köchin nicht wusste: Heute Abend hat sie eine Portion zu viel zubereitet. Riccarda wird nicht mehr nach Hause kommen. Der Erste von 40 Fällen, die später mit dem sogenannten Waldsterben in Verbindung gebracht werden.
Bisher konnte keinerlei Zusammenhang zwischen den Opfern gefunden werden. Allerdings haben alle Morde eines gemeinsam: Den Leichen wurde der rechte Fuß abgetrennt!
Die Polizei steht vor einem Rätsel und der Staatsanwaltschaft wird die Serie allmählich zum Verhängnis....
Könnt Ihr den Fall lösen?
So wird gespielt
#1
Ihr habt eure Smartphones aufgeladen und die App installiert? Los geht's! Am Treffpunkt bekommt ihr von uns Spielheft, UV-Lampe und was ihr sonst noch braucht.
#2
Auf zur ersten Station! Mit der App navigiert ihr euch einfach durch den Wald. Die Symbole geben euch einige Infos zum Rätsel. Die Kategorie findet ihr in der Beschreibung, die Farbe des Symbols gibt die Schwierigkeit wieder.
#3
An der Station angekommen geht es nun auf Spurensuche! Ihr müsst ein Codewort finden - dieses steht entweder auf einem Opferfuß, der an der Station versteckt ist, oder ihr müsst es mit Hilfe der UV-Lampe sichtbar machen. Habt ihr das Codewort gefunden, gebt ihr es in der App ein und könnt dann das Hörspiel abspielen!
#4
In jedem Hörspiel verstecken sich 5 Fragen, die ihr auf dem Spielblock beantworten müsst. Sobald ihr alle Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr einen Hinweis auf den Mörder. Es ist euch ausdrücklich erlaubt im Internet zu recherchieren!
#5
Nach Ablauf der Spielzeit kehrt ihr dann zum Sammelpunkt zurück. Alle Teams geben ihre Spielhefte ab und dürfen nacheinander einen der Verdächtigen eliminieren. Nur wenn alle Hinweise gefunden wurden, kann der Mörder identifiziert werden. Außerdem wird das erfolgreichste Detektivteam des Tages gekürt!
Treffpunkt
Wir treffen uns zu Veranstaltungsbeginn auf dem Parkplatz des Waldkunstpfades am Darmstädter Stadtwald.
Anfahrt: Auf der Klappacherstraße in Richtung Traisa - nach der Polizeidienststelle rechts ab.
Bus und Bahn: Die Bushaltestelle "Marienhospital", direkt vor Ort, wird von der Linie R angefahren.
Alternativ fährt die Straßenbahn 9 bis Böllenfalltor. Von dort sind es etwa 10 Gehminuten bis zum Treffpunkt.
exQuizit
Interaktiver Hörspielkrimi / Geocaching / Escape Room / Quiz / Outdoor / Teambuilding
MONATLICHE VERANSTALTUNG
ALTER 14 - 99 JAHRE
MAXIMALE TEILNEHMER: 150
TEAMGRÖßE: 2 - 10
Das Spiel
Der interaktive Hörspielkrimi „Waldsterben“ lädt zu einer modernen Schnitzeljagd im Darmstädter Stadtwald ein. Mit einer neuartigen Kombination aus digitalen und analogen Rätselementen entführen wir euch in einen spannenden Kriminalfall entlang des Waldkunstpfades. „Waldsterben“ eröffnet ein einzigartiges und authentisches Erlebnis, das gemeinsam zum Mitfiebern und Miträtseln einlädt.
WALDSTERBEN: STARTSCHUSS
17. März - 15:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr Taschenlampe kann mitgebracht werden.
WALDSTERBEN: APRIL-SCHMERZ
29. April - 15:00 Uhr
Tagesveranstaltung
WALDSTERBEN: MAI-STERBEN
14. MAI - 15:00 Uhr
Tagesveranstaltung
WALDSTERBEN: JUNI-TOD
09. JUNI - 15:00 Uhr
15:00 - 19:00 Uhr - Taschenlampe muss mitgebracht werden.
Das wird benötigt
Ladet euch vor Veranstaltungsbeginn die Waldsterben-App aus den offiziellen Stores. Alternativ kann das Spiel auch über www.waldsterben-darmstadt.de gespielt werden.
Die richtige Kleidung. Nach dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung." zieht ihr euch entsprechend an. Pro-Tipp: Tauscht in jedem Fall eure Flip-Flops gegen festes Schuhwerk.
*Bei Veranstaltungen, die bis nach Sonnenuntergang dauern, empfehlen wir euch eine Taschenlampe mitzubringen. Smartphone-Lampen sind cool, leider aber nicht sehr hell.
Termine & Tickets
Die Plätze pro Veranstaltung sind begrenzt. Vorverkauf und Abendkasse je 15€ pro Person*. Sichert euch jetzt schon eure Tickets für euren Wunschtermin!
Beim Kaufen dringend den Teamnamen angeben!
Habt ihr Fragen, oder wünscht euch das Waldsterben als Firmenveranstaltung? Schreibt uns einfach eine Mail!